Während dieser Untersuchung wird geschaut ob Ihr Kind körperlich, geistig und sozial bereit für den Schuleintritt ist.
Ihnen werden Fragegn zur bisherigen Entwicklung, chronischen Krankheiten und Unfällen gesstellt. Nach einer kurzen körperlichen Untersuchung, in der unter anderem Gewicht und Körpergröße notiert werden, muss Ihr Kind noch kleine Tests zur Grob- und Feinmotorik, sowie den sprachlichen Kompetenzen machen. Das kann zum Beispiel das Zählen von 1 bis 10, das Schreiben des Namens in Druckbuchstaben, das Benennen von Farben und Formen, das Malen von Bildern nach Vorlage oder das Stehen und Hüpfen auf einem Bein umfassen. Dabei achtet die Ärztin sowohl auf die Ausführung der Aufgaben, als auch auf die Konzentrationsfähigkeit und Kontaktfreudigkeit des jeweiligen Kindes. Natürlich wird im Rahmen der Schuluntersuchung auch ein Hörtest und ein Sehtest vorgenommen. Insgesamt sollten Sie circa 30 Minuten bis eine Stunde für die Einschulungsuntersuchung einplanen.