Im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen können zahlreiche Krankheiten und Entwicklungsstörungen frühzeitig erkannt und behandelt werden. Gesetzlich vorgeschrieben sind in Deutschland insgesamt zehn Untersuchungen, die bis zum fünften Lebensjahr Ihres Kindes durchgeführt werden (U2-U9). Die Ergebnisse jeder Untersuchung halten wir in einem Heft fest. Dadurch kann sich jeder behandelnde Arzt einen Überblick zu wichtigen Entwicklungsdaten verschaffen.

U2 – Zwischen dem 3. und 10. Lebenstag

  • Es werden grundlegende Vitalzeichen untersucht
  • Fehlbildungen werden ausgeschlossen
  • Umfasst eine Blutuntersuchung für das Neugeborenenscreening
  • 2. Vitamin-K-Gabe
  • Informationen zur Vorbeuge von Rachitisprophylaxe und plötzlichem Kindestod

U3 – Zwischen der 4. und 5. Lebenswoche

  • Die Entwicklung von Gewicht und Größe werden überprüft
  • Körperfunktionen werden untersucht
  • Überweisung zur Hüftultraschalluntersuchung bei einem Orthopäden
  • Es findet eine Impfberatung statt

U4 – Zwischen dem 3. und 4. Lebensmonat

  • Die Körperentwicklung sowie die Kontakt- und Bindungsfähigkeit werden untersucht
  • In der Regel erfolgt im Rahmen dieser Untersuchung ein zweiter Impftermin
  • Es findet eine Ernährungsberatung statt

U5 – Zwischen dem 6. und 7. Lebensmonat

  • Das Gewicht, die Größe sowie die Koordination werden untersucht
  • Es findet eine Unfallberatung statt

U6 – Zwischen dem 10. und 12. Lebensmonat

  • Die motorische Entwicklung sowie die Kontaktfähigkeit und sprachliche Entwicklung werden untersucht
  • Das Impfschema wird fortgeführt

U7 – Am Ende des 2. Lebensjahrs

  • Es wird überprüft, ob die körperlichen Entwicklungen zeitgerecht stattfinden
  • Bewegungsstörungen werden ausgeschlossen
  • Sprachentwicklung

U7a – Am Ende des 3. Lebensjahres

  • Sprache, Motorik, Zähne und die Entwicklung des Sozialverhaltens werden untersucht
  • Allergien werden ausgeschlossen

U8 – Am Ende des 4. Lebensjahres

  • Die Fähigkeiten der Koordination und Motorik werden untersucht
  • Die Aussprache sowie der Zahnstatus werden überprüft

U9 – Am Ende des 6. Lebensjahres

  • Es wird die Schulreife überprüft
  • Tetanus, Diphterie und Pertussis Kombi-Impfung

J1 – Zwischen dem 13. Und dem 14. Lebensjahr

  • Die Pupertätsentwicklung, der Impfstatus, Blutdruck, Schule, Gesundheitsverhalten sowie
    Schilddrüsenerkrankungen werden im Rahmen dieser Untersuchung überprüft

Weiterhin führen wir die erweiterten Vorsorgeuntersuchungen in unserer Praxis standartmäßig durch.

U10 – Zwischen dem 7. Und 8. Lebensjahr

  • Es wird eine Erkennung und Behandlungseinleitung von Entwicklungsstörungen wie Lese-Rechtschreib-Rechenstörungen, Störungen der motorischen Entwicklung und Verhaltensstörungen wie ADS und ADHS

U11 – Zwischen dem 9. und 10. Lebensjahr

  • Erkennen und Behandeln von Schulleistungsstörungen, Störungen der Sozialisation oder des Verhaltens
  • Erkennung von Zahn-, Mund- und Kieferanomalien
  • Erkennung von gesundheitsschädigendem Medienverhalten
  • Die Untersuchung soll auch der Förderung von Sport und Bewegung dienen, den Umgang mit Suchtmitteln verhindern und eine gesundheitsbewusste Lebensweise unterstützten

J2 – Zwischen dem 16. Und dem 18. Lebensjahr

  • Es werden Pubertäts- und Sexualstörungen, Haltungsstörungen, Erkrankungen der Schilddrüse, Diabetes-Prophylaxe sowie Sozialisations- und Verhaltensstörungen untersucht und ggf. eine Behandlung eingeleitet